Joomla Migration
  ! ! Dieses Forum wurde archiviert +++ Alle Beiträge bleiben erhalten +++ Login, Registrierung und Neupostings sind nicht mehr möglich ! !
Foren-ÜbersichtHilfeSuchen  
Seitenindex umschalten Seiten: 1
AC Nachtbusse von Yangon nach Mandalay (Gelesen: 4193 mal)
Reggi
New Member
Offline
Beiträge: 16
11.08.14 um 14:26:22
 
Liebe Mynamar-Freunde!  Ich werde ja im Oktober für 3 Wochen Myanmar bereisen und beginne gleich mit einer Nachtbus-Fahrt von Yangon nach Mandalay. Wenn man so einige Reiseberichte durchliest, bekommt man richtig Angst, am Ende der Reise wie ein Eisbär angekommen zu sein, da angeblich die Klimaanlage extrem kalt eingestellt ist und der Busfahrer daran oft nichts ändert, da man ja auch für AC bezahlt hätte....d.h. man hat zu frieren, weil man auch dafür bezahlt;-)....lt.der Reiseagentur Diamond Travel gibt es keine Nachtautobusse ohne AC.....schwer zu glauben....wie extrem kalt sind nun tatsächlich diese Autobusse? Muss man sich dafür jetzt extra Winterkleidung mitnehmen;-) haha...irgendwie schon wieder sehr grotesk;-) Danke für Euer Feedback! Regina
Nach oben
 
IP gespeichert  
HaPeRieger
Member***
Offline
Beiträge: 265
Antwort #1 - 11.08.14 um 15:10:21
 
Hallo,

in den Bussen, in denen ich gefahren bin, war eigentlich immer mindestens eine Scheibe kaputt, so dass Luft von Außen gekommen ist  Smiley.

Generell ist es aber immer eine gute Idee, in Südostasien - keine Winterkleidung - eine dünne, lockere Weste dabei zu haben, die man schnell an und wieder ausziehen kann. Einen womöglich engen Pullover mag man normalerweise nicht gerne über eine verschwitzte Kleidung ziehen.

Oft ist es nicht die Kälte selbst das Problem, sondern dass man über längere Zeit von einer Klimaanlage angeblasen wird. Busse können davon betroffen sein, aber auch Flugzeuge, Züge, Kaufhäuser, Hotel-Lobbies, Banken, Taxis, Aufzüge und vieles mehr.

Ich empfehle deshalb, das Problem "Klimaanlage" ernst zu nehmen. Mehr als einmal ist es uns passiert, dass wir - gerade am Anfang der Reise - Klimaanlagen unterschätz haben und sich die Wirkung dann durch den ganzen Urlaub (und darüber hinaus) hingezogen hat.

Ciao
HaPe
Nach oben
 
IP gespeichert  
Reggi
New Member
Offline
Beiträge: 16
Antwort #2 - 11.08.14 um 15:22:35
 
Hallo Hape!

Danke für dein Feedback! Ja, eben, ich nehme es sicher ernst, da ich keine Lust habe, gleich am Anfang mit einer Erkältung herumzulaufen, die meine Reise trüben würde...ich kenne AC Busse noch von Thailand, Laos u. Kambodscha, doch die waren alle halbwegs "erträglich"...am besten ist es sicher, den Kopf auch zu schützen....
lg
Regina
Nach oben
 
IP gespeichert  
HaPeRieger
Member***
Offline
Beiträge: 265
Antwort #3 - 11.08.14 um 15:35:29
 
Hallo Regina,

Reggi schrieb am 11.08.14 um 15:22:35:
...am besten ist es sicher, den Kopf auch zu schützen....

unbedingt. Ich bin gesundheitlich ja eher der robuste Typ, aber ein (lt. Auskunft der Stewardess) unverstellbarer, unregulierbarer Luftauslass an einer Airbus-Decke über einem Gang zwischen Frankfurt und Kuala Lumpur hat mir vor ein paar Jahren beinahe den kompletten Urlaub versaut. Das war nicht wirklich lustig.

Ciao
HaPe
Nach oben
 
IP gespeichert  
Reggi
New Member
Offline
Beiträge: 16
Antwort #4 - 11.08.14 um 15:44:10
 
Hallo HaPe, versteh...;-(....traurig, dass man sich über so ein in Wahrheit "banales" Thema austauschen muss, doch leider ist es eben doch wichtig geworden und es ist besser, man ist auf diese Situationen in Bussen, etc. etwas drauf eingestellt.....

lg
Regina
Nach oben
 
IP gespeichert  
Yin
Member***
Offline
Beiträge: 264
Antwort #5 - 11.08.14 um 18:09:06
 
Ich habe es schon oftmals wieder erlebt, dass rucksackreisende die mit einem nachtbus, egal wo losfahren, ob in thailand, laos, kambodscha und vor allem in burma völlig unbedacht ihren rucksack, koffer, gepäck usw. dem mann übergeben der das gepäck in den unteren verdreckten frachtraum des busses zwischen ersatzteilen, ersatzreifen, anderem gepäck und wagenschmiere quetscht, ohne sich zuvor einen pullover, sweatshirt, halstuch, lange hose, sarong oder ähnliches aus dem rucksack zu nehmen und im bus bei sich zu haben. Die verwunderung ist dann immer groß wenn der bus dann los gefahren ist, die extrem laute musikplärre losdröhnt, die seifenopernvideos anlaufen und die aircon läuft und man sich plötzlich mit t-shirt und evtl. kurzer hose bekleidet und ohne oropax im bus wiederfindet und nicht mehr an sein gepäck im frachtraum gelangt. Ich stopfe zudem meinen rucksack vor abfahrt des busses gegen den dreck und wagenschmiere im frachtraum immer entweder in einen reissack den es überall für wenige kyat zu kaufen gibt oder in meine schwarze wasserdichte motorrad-reiserolle. So ist alles geschützt.

Die busse sind immer völlig unterschiedlich und es ist jedes mal recht schwer vor abfahrt einzuschätzen welche macken der jeweilige bus mal wieder vorweist. Mal wird das gepäck im hinteren teil des busses auf der hintersten durchgehenden sitzreihe verstaut, mal kommt es in den frachtraum unterm bus, wenn ich mit cargobussen durch burma fuhr, waren die harten sitze meist so hoch angeordnet, dass das gepäck, fischkisten, sonstige fracht, ölige maschinenteile usw. unter den sitzen verstaut wurde und man stundenlang seine füße mit angewinkelten beinen auf dem unter den sitzen verstauten gepäck und fracht abstellen musste und einem die gliedmaßen nach kurzer zeit schon schmerzten.

Daher möglichst immer vor einladen des gepäcks wichtige dinge am mann/frau zu haben, in den tagesrucksack stecken usw. damit man die dinge auch parat hat wenn man sie braucht. Es gibt busse in burma die sind recht kalt in der nacht, ich fuhr aber auch schon mit ac-bussen durch die nacht die trotz aircon unheimlich stickig waren und in denen ich die nacht hindurch total geschwitzt habe und niemand ein fenster aufschob. Es ist immer sehr schwer voraus zusagen wie welcher bus auch immer ausgestattet ist, was eh alles kaputt ist, wie kalt oder warm die ac in der nacht ist usw. Ich habe zur vorsicht auch immer eine kleine rolle paketklebeband in meinem tagesrucksack um die ac-düsen über mir abzukleben wenn die kalte luft auf einen niederströmt. Auch klappern viele seitenscheiben weil die fenstergummis meist porös und marode sind oder schieben sich durch die vibrationen während der fahrt immer wieder von selber auf und man muss sie in der nacht ständig wieder zuschieben. Wie gesagt ist jeder bus und jede buscompany anders und es ist immer schwierig die jeweiligen macken von vornherein zu erkennen.

Lass dich überraschen

Yin
Nach oben
 
IP gespeichert  
MartinRo
New Member
Offline
Beiträge: 12
Antwort #6 - 11.08.14 um 19:48:18
 
ja, undingt einen dünnen Sweater oder auch ein Halstuch mit in den Bus nehmen, das Extreme sind garnicht die kalten Temperaturen sondern der krasse Temperaturunterschied und der kalte Luftzug der dann auf die nassen und durchgeschwitzten T-shirts trifft.

Ich hatte ein kleines digitales Thermometer mit in Myanmar und wir hatten einige male Zimmer mit Aircon.
Wenn draußen 34 Grad waren (95% Luftfeuchte) hatten wir mit Aircon innen meistens um die 26 Grad....da wurde es schon kalt und meine Frau und Tochter haben sich schon zugedeckt  Zwinkernd
Nach oben
 
IP gespeichert  
octopus
Member***
Offline
Beiträge: 318
Antwort #7 - 12.08.14 um 00:20:01
 
Genau wie Yin habe ich immer etwas Gaffa Tape (Gewebe-Klebeband) im Tagesrucksack, mit dem ich bei Bedarf die Gebläseöffnungen abkleben kann. Leider nutzt es nur bedingt etwas - man kann ja schlecht auch die Düsen der Sitznachbarn abkleben.
Daher nehme ich immer Strümpfe, meine Fleecejacke und ein großes Tuch mit in den Bus. Und ich steige nie wieder mit nassen Haaren ein - die daraus resultierende Erkältung hat mich letztes Jahr zwei Tage lang total ausgeknockt und mir meinen Singapur-Aufenthalt versaut.

Und wie Yin geschrieben hat, ist es sicherlich eine gute Idee, Ohropax oder Kopfhörer sowie eine Schlafbrille dabei zu haben, denn ich hatte das große Glück, dass während meiner Bustouren keine Liebesschnulzen sondern immer so eine Art Martial Arts Filme laufen, die nicht gerade "schlafförderlich" waren.
Nach oben
 
IP gespeichert  
schokolade 55
Member***
Offline
Beiträge: 436
Antwort #8 - 13.08.14 um 13:03:28
 
Ich kann mich Yin und Octobus nur anschliessen.
Pulli, Fleecejacke oder langärmliges Hemd, also irgendwas wärmendes im Bus anziehen. Für den Schlafbus/Nachtbus habe ich Oropax. Ist im ersten Moment etwas unangenehm, aber nach 10 Minuten ist es ok, spätestens nach dem ersten herausnehmen....

Problem fast überall in SOA bei Busfahrten: Die AC wird auf volle Leistung eingestellt und das ohne Hirn, dazu kommen die "superspannenden" und lauten MusicDVD`s mit ihrer sehr gewöhnungsbedürftgen Musik, frei nach dem Motto, je "moderner" desto besser.

Bei Zimmern mit AC ist es schlauer, einen Schlafanzug. anzuziehen.

Wir machen es normalerweise so, dass wir die AC vor dem Schlafen auf volle Leistung stellen und dann abschalten. Vor dem Schlafen noch einmal kalt duschen. Dann geht es auch ohne Schlafanzug. Jeder hat seinen eigenen Weg gefunden, bei der Hitze zu schlafen, also versucht, was für euch das beste ist.
Nach oben
 
IP gespeichert  
Reggi
New Member
Offline
Beiträge: 16
Antwort #9 - 13.08.14 um 16:42:50
 
Vielen lieben Dank für Eure Inputs und Tipps! Klebeband und Oropax sind zu Pullis, etc.auch eine gute Idee, mitzunehmen:-) Danke, danke!!  Smiley
Nach oben
 
IP gespeichert  
Seitenindex umschalten Seiten: 1
  « Foren-Übersicht ‹ Forum Nach oben