Joomla Migration
  ! ! Dieses Forum wurde archiviert +++ Alle Beiträge bleiben erhalten +++ Login, Registrierung und Neupostings sind nicht mehr möglich ! !
Foren-ÜbersichtHilfeSuchen  
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Übergepäck bei Inlandsflügen (Gelesen: 5119 mal)
ChrisDose
New Member
Offline
Beiträge: 10
20.11.13 um 22:59:50
 
Hallo!

Aufgrund meiner Fotoausrüstung - vor allem Stativ - komme ich meist nicht ganz mit 20kg Freigepäck aus. Ist meist kein Problem, da viele Airlines ja zumindest 23kg gestatten...

Anders halt in Myanmar. Ist auch ok...

Aber, weiß jemand von Euch, wie viel Übergepäck kostet und ob es richtig Stress dann gibt? Aus Australien, Chile etc, weiß ich, dass man halt ein para Dollar/Euro zahlt - und alles wird gut.

Ich freue mich auf Eure Tipps - GANZ LIEBEN DANK!

Gruss Christian
Nach oben
 
IP gespeichert  
octopus
Member***
Offline
Beiträge: 318
Antwort #1 - 21.11.13 um 00:03:53
 
Nimm die Fotoausrüstung als Handgepäck mit. Und zwar so, dass man sie noch als solche erkennen kann. Kann mir nicht vorstellen, dass jemand was dagegen hat. Das war immer ziemlich locker. Nur einmal habe ich eine Frau gesehen, die wegen eines großen Glases mit Honig nicht einsteigen durfte.
Nach oben
 
IP gespeichert  
pendejo
Member*
Offline
Beiträge: 88
Antwort #2 - 21.11.13 um 11:01:17
 
Glaube auch nicht, dass es da Stress gibt. Fand den Flughafen in Heho dieses Jahr schon fast erschreckend locker.

Ich kam vollgepackt mit zwei Rucksäcken in die Eingangshalle. Direkt kam ein freundlicher Kerl in Freizeitkleidung auf mich zu, erleichterte mich um meinen großen Rucksack, klebte mir einen Aufkleber auf die Brust, weg war er samt Rucksack. Der Metalldetektor schlug in vollem Umfang an, schließlich hatte ich noch meinen Gürtel an und meine Hosentaschen voll mit Feuerzeug, Brieftasche, Handy, etc.. Mir wurde ja auch explizit gesagt, dass ich nichts ablegen brauche. Als Reaktion auf den Lärm vom Metalldetektor folgte eine freundliche winkende Geste, die mir signalisierte, dass ich weitergehen darf  Laut lachend

Zwinkernd
Nach oben
 
IP gespeichert  
schokolade 55
Member***
Offline
Beiträge: 436
Antwort #3 - 21.11.13 um 15:30:06
 
Dürfte eigentlich nichts passieren.
Meist fliegen die kleinen ATR. Es könnte vorkommen, dass du dein "zusätzliches Gepäck" beim einsteigen abgeben musst und es kommt in den Gepäckraum. Ein kleiner Gepäckraum bei der ATR ist gleich neben der Einstiegstreppe und dort wird dann gestapelt.
Nach oben
 
IP gespeichert  
ardesign
Member***
Offline
Beiträge: 295
Antwort #4 - 25.11.13 um 08:48:23
 
pendejo schrieb am 21.11.13 um 11:01:17:
Glaube auch nicht, dass es da Stress gibt. Fand den Flughafen in Heho dieses Jahr schon fast erschreckend locker.

Ich kam vollgepackt mit zwei Rucksäcken in die Eingangshalle. Direkt kam ein freundlicher Kerl in Freizeitkleidung auf mich zu, erleichterte mich um meinen großen Rucksack, klebte mir einen Aufkleber auf die Brust, weg war er samt Rucksack. Der Metalldetektor schlug in vollem Umfang an, schließlich hatte ich noch meinen Gürtel an und meine Hosentaschen voll mit Feuerzeug, Brieftasche, Handy, etc.. Mir wurde ja auch explizit gesagt, dass ich nichts ablegen brauche. Als Reaktion auf den Lärm vom Metalldetektor folgte eine freundliche winkende Geste, die mir signalisierte, dass ich weitergehen darf  Laut lachend

Zwinkernd


So ähnlich ist es mir kürzlich auf dem Flugplatz in Dawei beim Einchecken zum Rückflug nach Yangon auch ergangen...
Nach oben
 
IP gespeichert  
ChrisDose
New Member
Offline
Beiträge: 10
Antwort #5 - 25.11.13 um 23:19:48
 
Hallo,

ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe - das beruhigt schon einmal.

Aber nochmals gefragt (das erste Mal war es evtl. mißverständlich):

Handgepäck = voller/schwerer Daypack-Rucksack plus Laptoptasche (gibt nie Probleme)

Aufgabegepäck: große Reisetasche mit ca. 23 Kilo

Nach Eurer Erfahrung: Komme ich damit ohne Probleme durch? An ein paar Dollar Gebühren soll es nicht scheitern...

Liebe Grüße und vielen Dank! Christian
Nach oben
 
IP gespeichert  
schokolade 55
Member***
Offline
Beiträge: 436
Antwort #6 - 26.11.13 um 12:59:04
 
ChrisDose schrieb am 25.11.13 um 23:19:48:
Nach Eurer Erfahrung: Komme ich damit ohne Probleme durch? An ein paar Dollar Gebühren soll es nicht scheitern...

Lächle, sei  freundlich und richtig nett beim:  checkin, bei der "Sicherheitskontrolle" und beim einsteigen. Dann hast du fast schon gewonnen.

Hol dir einen neuen und grösseren Tagesrucksack, dann ist er nicht mehr voll Zwinkernd . Was schleppst du denn alles mit. Ich habe 9kg im grossen Rucksack und 3kg im Tagesrucksack. Das war für die letzte Dreimonatstour alles was ich dabei hatte.

Nach oben
 
IP gespeichert  
Yin
Member***
Offline
Beiträge: 264
Antwort #7 - 27.11.13 um 15:32:33
 
jdie sind hier alle ziemlich locker auf den burmesischen flughaefen. bin heute mit kbz von thandwe nach yangon geflogen (96 $) und beim check in am counter guckte und fragte niemand nach der schwere meines rucksacks, den ich zusaetzlich gegen den dreck immer in eine motorrad reiserolle stecke.
bin dann durch die immigration und danach ans rollfeld um die ankommenden flieger zu fotografieren was auch keinen interessierte. als mein flieger der kbz dann zusammen mit air bagan heran rollte und alle passagiere ausgestiegen waren bin ich direkt vom rollfeld ins flugzeug gestiegen, ohne ein einziges mal in der abflughalle gewesen zusein. sicherheitschecks - fehlanzeige. fluessigkeitskontrolle im handgepaeck - auch keine.
in yangon wurde dann von jedem fluggast der angeflogen war das gesamte gepaeck durchleuchtet, wobei der burmese am monitor kein einziges mal auf seinen bildschirm schaute. da fragt man sich doch weshalb man sein gepaeck ueberhaupt in die durchleuchtungskiste schiebt.

fliegen in burma - alles ziemlich easy und nicht so strikt und verbohrt wie in anderen laendern. ich wuerde mir daher an deiner stelle keine allzu grossen gedanken machen. wie schokolade schon meinte, ein freundliches laecheln deinerseits und alles wird gut.

yin
Nach oben
 
IP gespeichert  
Seitenindex umschalten Seiten: 1
  « Foren-Übersicht ‹ Forum Nach oben