Joomla Migration
  ! ! Dieses Forum wurde archiviert +++ Alle Beiträge bleiben erhalten +++ Login, Registrierung und Neupostings sind nicht mehr möglich ! !
Foren-ÜbersichtHilfeSuchen  
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Bitte um Hilfe für den ersten Myanmar-Urlaub (Gelesen: 2567 mal)
com_tom
New Member
Offline
Beiträge: 7
20.10.13 um 13:19:53
 
Hallo Forum,
nach stundenlanger Recherche im Netz (u.a. einiges davon in diesem Forum - danke schon mal für die alten Beiträge  Smiley ) bleiben bei uns noch ein paar Fragen offen, bei deren Klärung ihr uns vielleicht helfen könnt. Mir ist klar, dass die ein oder andere Frage so auch schon mal gestellt wurde aber teilweise sind die Antworten auch schon ein paar Jahre alt und Myanmar entwickelt sich schnell daher wiederhole ich die ein oder andere Frage (sorry dafür!):

Reisezeit ist November (in gut 2 Wochen geht's los - JUHU!)

1. Wir übernachten in Mittelklassehotels in den typischen Touristenorten (Yangon, Mandalay, Inle, Bagan, Monywa, Kalaw, Thandwe/Ngapapli), die wohl alle Klimaanlage haben. Was sind eure Erfahrungen mit Stichen von Moskitos in klimatisierten Räumen? Braucht man ein Moskito-Netz?

2. Wir haben uns entschlossen DEET (40%) mitzunehmen und die Kleidung mit Nobite zu behandeln. Könnt ihr mir sagen wieviel man von dem Zeug (1 Flasche = 100ml Spray von Care Plus) für 3 Wochen und 2 Personen braucht, wenn man sich gewissenhaft einreiben will? Wir tragen tagsüber lange Hosen und T-Shirts, abends dann auch noch Langarm-Shirts.

3. Wie sind eure Erfahrungen beim Geldwechseln. Habe gepflegte 100 USD Scheine (nicht CB nummeriert) ohne Knicke, Risse oder Farbkritzeleien aber aus der Druckerpresse sind sie nicht frisch. Passt das oder soll ich 100% druckfrisch besorgen gehen?

4. Wieviel würdet ihr für den täglichen Gebrauch an Geld einplanen (pro Person). Frühstück ist bei den Hotels dabei, brauchen also Eintritte, Fotogebühren, bisschen Trinkgeld, Mittag und Abendessen (in mittelklasse-Restos, kein Hardcore Streetfood - macht mein Magen nicht mit)? Plane mit 50 USD pro Nase und Tag, reicht das einigermaßen?

5. Unsere Ausflüge beinhalten auch die ein oder andere geführte Wandertour (zu einem Dorf, Schule, Höhle (touristisch) etc.). Daher nehmen wir Wanderstiefel sowieso mit. Wie sind eure Erfahrungen mit Schlangen, Spinnen, etc. outdoor? Irgendwas Besonderes noch zu beachten? (Taschenlampe haben wir sowieso dabei)

Vielen Dank für euren Input und die Zeit die ihr euch nehmt, eine Antwort zu schreiben!!

Schönen Gruß und schönes Wochenende!
com_tom
« Zuletzt geändert: 20.10.13 um 18:15:28 von com_tom »
Nach oben
 
IP gespeichert  
Andreas
Administrator
Offline
Beiträge: 527
Antwort #1 - 21.10.13 um 18:54:56
 
Ich drücke es mal so aus:
Ihr seid komplett und bestens vorbereitet auf eine Reise nach Myanmar. Dem Erst-Posting zufolge ist das schon fast etwas zu viel der Vorsorge...

Man kann zwar DEET benutzen und dazu auch noch seine Kleidung mit Nobite imprägnieren...
Stellt sich allerdings die Frage: Sterbe ich nun am Mückenstich oder an den ganzen Chemikalien die sich auch über die Haut übertragen?
Ihr seid recht gut informiert, aber die Vorsorge ist doch ein wenig überzogen und nicht wirklich notwendig.

Etwas mehr Entspannung bei der Vorbereitung zu einer Reise nach Myanmar wäre insgesamt sinnvoller....
Die Basis von eurer Reise steht doch bereits, der Rest kann auch mal eben "entspannt" vor Ort gelöst werden.

PS: Moskito-Netze wird es bei der Hotel-Kategorie auch inklusive vor Ort geben.
Alle noch unbeantworteten Fragen stehen direkt hier im Forum. Einfach die Suchen-Funktion benutzen...
Nach oben
IP gespeichert  
HLAdr4
Member**
Offline
Beiträge: 137
Antwort #2 - 21.10.13 um 19:39:55
 
Wie Andreas schon gesagt hat: keinen Stress!

ad 1) Netz dürftet ihr bei der Kategorie im Zimmer haben. Braucht ihr (wg. Malaria) bei angestellter Klimaanlage aber eher nicht.

ad 2) vermutlich kommt ihr mit einer Flasche hin. Kauft einfach zwei, dann habt ihr eine für den nächsten Urlaub übrig. Zusätzliches Imprägnieren halte ich bei eurer Planung für nicht notwendig.

ad 3) Kein Problem mit den Scheinen. Ansonste nehmt zum Tauschen Euros mit und spart euch die Umtausch- Gebühren für die US$

ad 4) 50US$ sollte absolut ausreichend sein. Es sei denn ihr wollt jeden Abend einen 1er Cru trinken - wenn`s den vor Ort gibt.

ad 5) Taschenlampe ist immer gut (besser finde ich Stirnlampen). Wanderstiefel halte ich bei den Touren in Kalaw/ Heho/ Inle für überflüssig und nehmen ausserdem viel zu viel Platz weg. Halbhohe "Trekkingschuhe" oder Sportshuhe sollten eigentlich reichen.

Viel Spass & keinen Stress mit der Planerei!

HLAdr4
Nach oben
 
IP gespeichert  
com_tom
New Member
Offline
Beiträge: 7
Antwort #3 - 21.10.13 um 20:19:05
 
Hallo ihr beiden,

vielen Dank für die Antworten und Tipps. Das hilft uns weiter...

Der Grund weswegen ich soviel Chemie mitnehme ist, dass ich wahrscheinlich schon mal mit Dengue infiziert war (wurde nie diagnostiziert aber die Symptome passten perfekt) und zwar in Thailand und ihr wisst ja wie das beim 2. Mal verlaufen kann. Daher bin ich wahrscheinlich übervorsichtig Smiley
Wär sonst echt schade um den schönen Urlaub!

Jetzt freuen wir uns einfach nur noch drauf  Durchgedreht
Danke nochmal und viele Grüße
Thomas
Nach oben
 
IP gespeichert  
Ullschn
New Member
Offline
Beiträge: 3
Antwort #4 - 24.10.13 um 00:01:12
 
Danke auch für die weiterbringenden Tipps
Nach oben
 
IP gespeichert  
Seitenindex umschalten Seiten: 1
  « Foren-Übersicht ‹ Forum Nach oben