Joomla Migration
  ! ! Dieses Forum wurde archiviert +++ Alle Beiträge bleiben erhalten +++ Login, Registrierung und Neupostings sind nicht mehr möglich ! !
Foren-ÜbersichtHilfeSuchen  
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Malariaprophylaxe (Gelesen: 3867 mal)
Aufund Weg
New Member
Offline
Beiträge: 3
22.09.13 um 20:40:18
 
Hallo Leute
Bin ab den 26.10 21 Tage mit einer Reisegruppe in Myanmar unterwegs.
Geführte Tor mit Flug ,Bahn und Schiffsfahrt. Meine Frage ist nur wie schaut es mit Malarie im Land aus . Mein Troppenmedeziener hat mir zum Prophylaxe geratten da es meisten ein Gebiet mit mittlerem Malariearisiko ist.
Wie ist es vor Ort und wer nimmt oder nich die Prophylaxe.

Schon im voraus ............Danke für Eure Tipp´s

Andreas
Nach oben
 
IP gespeichert  
octopus
Member***
Offline
Beiträge: 318
Antwort #1 - 22.09.13 um 21:10:38
 
Nach Rücksprache mit den Ärzten im Tropeninstitut Berlin habe ich immer nur Malarone als "Stand by" Präparat dabei und habe es zum Glück noch nie gebraucht.
« Zuletzt geändert: 22.09.13 um 23:31:02 von octopus »
Nach oben
 
IP gespeichert  
Soulskier76
Member****
Offline
Beiträge: 513
Antwort #2 - 22.09.13 um 22:26:03
 
Hi

Die Reisemedizinische Beratung in der Schweiz empfiehlt ein Notfallmedikament mitzunehmen.
Hatte ich bisher auch immer so gehandhabt. Aber Stiche sind trotzdem gefährlich. Vor allem wegen Denguefieber und da gibt es keine Impfung.

Gruss Soulskier
Nach oben
 
IP gespeichert  
kite84
New Member
Offline
Beiträge: 7
Antwort #3 - 25.09.13 um 19:31:07
 
Hallo,

mein Arzt hat mir von einer Prophylaxe abgeraten. Wegen der Nebenwirkungen. Der beste Schutz besteht darin, nicht von Moskitos gestochen zu werden. Also immer schön eincremen unterm Moskitonetz schlafen Zwinkernd

Stand by Medikamente sind sicher kein Fehler. Aber doch relativ teuer.

Viele Güße und gute Reise!
Nach oben
 
IP gespeichert  
alex63
Member**
Offline
Beiträge: 172
Antwort #4 - 25.09.13 um 20:40:57
 
ich empfehle bzgl. gesundheit keine fernempfehlungen abzugeben, sondern das nächste tropeninstitut/den nächsten tropenarzt zu befragen
Nach oben
 
IP gespeichert  
arfe
Member**
Offline
Beiträge: 134
Antwort #5 - 25.09.13 um 23:34:31
 
alex63 schrieb am 25.09.13 um 20:40:57:
ich empfehle bzgl. gesundheit keine fernempfehlungen abzugeben, sondern das nächste tropeninstitut/den nächsten tropenarzt zu befragen


Die Malaria-Medikamente sind in ganz Europa verschreibungspflichtig. Tropenärzte urteilen über
die Prävention recht unterschiedlich. Von Standby bis zur Voreinnahme bis ggf. zur Auslassung der Medikamente wird in der Regel geraten.

Drei Ärzte und vier Meinungen...
Nach oben
 
IP gespeichert  
SturmA
New Member
Offline
Beiträge: 2
Antwort #6 - 26.09.13 um 14:17:39
 
arfe schrieb am 25.09.13 um 23:34:31:
Die Malaria-Medikamente sind in ganz Europa verschreibungspflichtig. Tropenärzte urteilen über
die Prävention recht unterschiedlich. Von Standby bis zur Voreinnahme bis ggf. zur Auslassung der Medikamente wird in der Regel geraten.

Drei Ärzte und vier Meinungen...


Ich würde im Fall von Malaria auch tatsächlich eher ein Krankenhaus, als einen Hausarzt aufsuchen. Idealerweise natürlich einen richtigen Tropenarzt. Grundsätzlich halte ich viel von solchen Präventiontsmedikamenten, insbesondere bei solchen gefährlichen Krankheiten.
Nach oben
 
IP gespeichert  
Aufund Weg
New Member
Offline
Beiträge: 3
Antwort #7 - 26.09.13 um 17:17:43
 
Hallo
Vertragen kann ich die Prophylaxe sehr gut , letztes Jahr in Tansania hatte ich keine Probleme. Werde sie wohl einwerfen. Als Mückenschutz hab ich Nobit mit das Zeug ist echt Gut .

LG Andreas
Nach oben
 
IP gespeichert  
Seitenindex umschalten Seiten: 1
  « Foren-Übersicht ‹ Forum Nach oben