Joomla Migration
  ! ! Dieses Forum wurde archiviert +++ Alle Beiträge bleiben erhalten +++ Login, Registrierung und Neupostings sind nicht mehr möglich ! !
Foren-ÜbersichtHilfeSuchen  
Seitenindex umschalten Seiten: 1
Gibbons (Gelesen: 2553 mal)
heinzbeinz
New Member
Offline
Beiträge: 4
03.02.13 um 14:06:27
 
Hallo Gemeinde,

ich bin von Mitte Februar bis Mitte März in Myanmar und würde (unter anderem) auch gern Gibbons im natürlichen Habitat beobachten. Hat jemand von Euch einen Tip, wo man das einigermaßen erfolgversprechend versuchen kann?

Danke

Heinzbeinz
Nach oben
 
IP gespeichert  
octopus
Member***
Offline
Beiträge: 318
Antwort #1 - 08.02.13 um 00:07:16
 
Hallo heinzbeinz,
offenbar hat hier niemand eine Idee. Ich auch nicht so richtig.

Ich glaube aber, dass es foreigners nicht erlaubt ist, in dieses Gebiet zu reisen. Es ist Karen-Gebiet nah an der thailändischen Grenze und für uns No go area.
Guckst Du hier: http://www.gibbonconservation.org/05_projects/2010karen_vorstellung.pdf
Ob es noch irgendwo Gibbons gibt???
Gruß
Nach oben
 
IP gespeichert  
heinzbeinz
New Member
Offline
Beiträge: 4
Antwort #2 - 20.03.13 um 15:05:15
 
Hallo Gemeinde, inzwischen bin ich zurück von Myanmar und immer noch dabei, die vielen Eindrücke zu verdauen.

Für alle, die sich für die Gibbons interessieren: Im National Kandawgyi Garden in Pyin Oo Lwin und dessen Umgebung (östlich von Mandalay) gibt es etwa 20 freilebende Paare des Weißbrauen-Gibbons (Hoolock hoolock). Die Tiere sind wenig scheu, man kann sie aus nächster Nähe fotografieren. Am Nachmittag ist ihr weittragender Gesang zu hören, so dass sie leicht lokalisierbar sind. (Natürlich ist das was anderes als am Ende einer langen Pirsch durch unberührtes Gebiet Gibbons zu beobachten, aber die Tiere haben mich trotzdem völlig fasziniert, - und besser ging es in unserem vorgegebenen Zeitrahmen von vier Wochen nicht).

Der Garten wird immer als Botanischer Garten bezeichnet und wirkt auf vielen Bildern im Internet abschreckend, eher wie ein Vergnügungspark. Tatsächlich aber ist nur ein Teil verrummelt, zum Park gehören auch große Waldflächen und halboffene Flächen, in denen man kaum jemanden trifft und in denen die wunderbarsten Schmetterlinge herumfliegen. Ich habe dort zwei Tage verbracht und hätte gern noch mehr Zeit gehabt.

Grüße

Heinzbeinz
Nach oben
 
IP gespeichert  
Seitenindex umschalten Seiten: 1
  « Foren-Übersicht ‹ Forum Nach oben