Was spricht denn dagegen, Dinge zu verschenken, die man im Land gekauft hat? Ich habe schon mehrfach z.B. in Bagan Tamarinden-Bonbons (werden in großen Plastikbeuteln verkauft) gekauft und Kindern am Inle See oder in Mandalay geschenkt. Das ist erheblich gesünder als Gummibärchen oder Schokolade und die Kinder und Eltern können das auch gut einordnen.
Oder in Yangon Hefte und Bleistifte gekauft und sie dann in Schulen/Waisenhäusern abgegeben (wobei ich allerdings zugeben muss, dass das Papier in Myanmar oft eine absolut rattige Qualität hat - meistens habe ich die Hefte deswegen auch in Thailand gekauft!)
Bei unserem allerersten Besuch vor ca. 10 Jahren hatte ich massenhaft Bleistifte dabei, inkl. Spitzer und Radiergummi - darüber haben sich die Kinder mehr gefreut als über jeden Kugelschreiber! Die wissen inzwischen auch, dass sie das Plastikteil wegwerfen müssen, wenn die Mine leer ist ....
Und richtig doll freuen sich die Leute, wenn man nach einem Jahr wieder kommt und Fotos von ihnen mitbringt - da haben wir schon manchmal richtige Volksaufläufe verursacht, wenn ich die Fotos vom letzten Jahr dabei hatte und an alle, die drauf waren, verteilt habe. Man kann Fotos übrigens auch schicken, hab ich auch öfters gemacht, sie sind immer angekommen!