Myanmar-Forum | |
https://www.myanmar-guide.de/cgi-bin/forum/YaBB.pl
Rubriken >> Reisefragen & Antworten >> Anreise, Zahlungsmittel & Ausrüstung https://www.myanmar-guide.de/cgi-bin/forum/YaBB.pl?num=1387719428 Beitrag begonnen von RolandoFurioso am 22.12.13 um 14:37:08 |
Titel: Anreise, Zahlungsmittel & Ausrüstung Beitrag von RolandoFurioso am 22.12.13 um 14:37:08
Liebe Leute,
in gut zwei Wochen ist es soweit: Anfang Januar starte ich meine vierwöchige selbstorganisierte Myanmar-Reise! Ich habe mich schon ziemlich intensiv mit meinem Reiseziel befasst, dennoch sind einige Fragen offen geblieben - vielleicht könnt ihr mir mit einigen Stichpunkten helfen? 1) Weiterreise direkt zum Inlesee: Mein Hinflug führt mich via BKK nach Mandalay (Thai Airways); ich werde dort um ca. 9 Uhr morgens landen. Habe nun gesehen, dass es am Nachmittag Flüge nach Heho gibt (z. B. Yangon Airways). Wie groß schätzt ihr die Chance ein, dass ad hoc am Flughafen Mandalay noch Tickets verfügbar sein werden? (Möchte diesen Anschlussflug ungerne vorab buchen, da meine Umsteigezeit in BKK knapp bemessen ist, d. h. eine gewisse Gefahr besteht, dass ich nicht planmäßig in Mandalay landen werde.) 2) Dito: Unterkunftsbuchung Inlesee / Transfer vom Flughafen Heho Würde hier sehr gerne von Deutschland aus vorbuchen, stehe jedoch vor dem unter 1) beschriebenen Dilemma. Möchte in jedem Falle vorab bei einem Guesthouse in Nyaungshwe anfragen. Die Namen einiger guter Unterkünfte sind mir bereits bekannt. Gibt es welche, die einen preiswerten Transfer vom Flughafen Heho nach Nyaungshwe anbieten? Ließe sich dies evtl. noch kurzfristig nach meiner Landung in Mandalay bewerkstelligen? 3) Geldscheinmakellosigkeitsneurose Im aktuellen "Loose" steht, dass es noch immer unverzichtbar ist, über möglichst jungfräuliche Dollarscheine zu verfügen, da auch der Umtauschkurs von deren Zustand abhängt. Ich denke an den Transport meiner Barschaft in einem pappeverstärkten Briefumschlag; aber wie transportiert man diesen am Körper? Den Umschlag im Tagesrucksack zu verwahren, erscheint mir unsicher. Ferner: Wenn ich einige Dollarnoten für laufende Ausgaben in meinem Portemonnaie verwahre, so muss ich diese doch zwangsläufig falten. Oder läuft dies in der Praxis doch nicht so szteng ab, wie ich es mir vorstelle? 4) Euro Stimmt es, dass man für den Umtausch in Kyat mittlerweile auch problemlos auf Euro zurüclgreifen kann und sich somit ein Wechseln zunächst nach US-$ erspart? Welcher Kurs ist hier zu erwarten - gilt bisweilen noch immer, dass der Euro nachteiligerweise denselben Tauschkurs erhält wie der US-$? Müssen die Euroscheine ebenfalls völlig makellos sein? 5) Geldautomaten Spucken diese ausschließlich Kyat aus, oder kann man wahlweise (wie etwa in Peru und Bolivien) auch US-$ ziehen? Funktioniert die Postbank SparCard (Visa Plus)? 6) (Hütten-)Schlafsack Im Januar soll es ja bisweilen recht frisch werden (Inlesee; Bhamo, Phyn U Lwyn). In jedem Fall möchte ich einen leichten Schlafsack oder Hüttenschlafsack mitnehmen, der jedoch nur als Ergänzung der Zudecke im Guesthouse zum Einsatz kommen soll (kein Trekking/Zelten). Was sollte ich mitnehmen? Zur Wahl stehen: * Schlafsackinlett aus Leinen ("Hüttenschlafsack") * Schlafsackinlett aus Fleece * leichter Sommerschlafsack aus Synthetik 7) Moskitonetz Sollte ich meines mitbringen oder ist es außerhalb der Regenzeit verzichtbar bzw. stets vor Ort verfügbar? Vielen Dank für Eure Tipps! Roland |
Titel: Re: Anreise, Zahlungsmittel & Ausrüstung Beitrag von pendejo am 23.12.13 um 14:34:39
1.) Kann nichts zur Flugverfügbarkeit sagen. Aber falls Du für Alternativen offen bist, wirst Du höchstwahrscheinlich noch am selben Abend auch mit dem Nachtbus zum Inle See fahren können, dann bist Du am nächsten Morgen da. Jeder Taxifahrer am Flughafen wird jemanden kennen, der jemanden kennt, der jemanden kennt, ....
3.) Sofern man überhaupt noch Dollars mitnimmt, denn die braucht man eigentlich nicht mehr (siehe 4), benutzt man diese eh nicht für laufende Ausgaben. Auf der Straße und in Restaurants zahlst Du mit Kyat. Meistens würden die Leute da nichtmal Dollar annehmen. Für die Aufbewahrung von Dollar/Euro hatte ich eine flache Blechdose (für Buntstifte) die von beiden Seiten mit Pappe ausgelegt war. Ich hatte ausschließlich kurze Cargo-Hosen dabei, die an beiden Seiten große Taschen haben, mit Knöpfen zum verschließen. Da habe ich die Dose immer drin gehabt. Zum Zustand der Scheine habe ich verschiedene Erfahrungen gemacht. In einem Hotel setzte die Frau an der Rezeption sich extra die Brille auf, hielt den Schein von beiden Seiten ins Licht, fühlte penibel jede Stelle ab. In einem anderen Hotel in Bagan nahm der Mann meine 20 Dollar entgegen und knüllte sie einfach zusammen und steckte sie sich in die Hosentasche. 4.) Du kannst mittlerweile in so gut wie jeder Bank, selbst in kleinen Orten, von Euro zu Kyat wechseln. Der Kurs ist nicht mit dem Dollar gleichgestellt. 1 Euro war im Oktober bei mir etwas mehr als 1300 Kyat. Die Gleichstellung von Euro und Dollar erfolgt nur in Hotels und Reisebüros vor Ort. Man kann die Zimmer oder Flüge in Dollars zahlen oder halt in Euros. Dann aber wird der Euro mit Dollars gleichgesetzt. Also 25$ fürs Zimmer, oder 25 Euro. Und da macht man natürlich Verlust. In Banken gibt es das aber nicht. Allerdings kriegst Du einen besseren Kurs für 50er und 100er, als für 20er. Meine Euros waren alle makellos, aber ich hatte schon das Gefühl, dass trotzdem nochmal drauf geachtet wurde. ABER: ich konnte ALLES auch in Kyat bezahlen. Jedes Hotelzimmer, jeden Flug, jedes Busticket. Ich habe immer gefragt. Meiner Meinung nach braucht man also eigentlich gar keine Dollars mehr... Wie schon an anderer Stelle geschrieben, sehe ich nur noch einen Vorteil in Dollars: man muss nicht so extrem viele Kyat-Scheine mit sich führen um die Hotels zu bezahlen. Wenn man jedoch nur Euros mitnimmt und bei einer Bank die Möglichkeit hat, sich massig 10.000er Kyat-Scheine abzuholen wäre das bestimmt angenehmer... 7.) Ich würde zur Sicherheit ein eigenes Moskito-Netz und einen Tesa-Klebehaken mitnehmen. In den meisten Hotels gab es bei mir keins... |
Titel: Re: Anreise, Zahlungsmittel & Ausrüstung Beitrag von RolandoFurioso am 23.12.13 um 15:19:45
Hallo Pendejo,
vielen herzlichen Dank für Deine ausführlichen Antworten! Werde also meine Barschaft nahezu ausschließlich in Euro mit mir führen - sehr praktisch! Interessieren würde mich noch, inwieweit ich mich auf die Verfügbarkeit bzw. das Funktionieren von Geldautomaten verlassen kann, denn der Gedanke, das gesamte Reisebudget (für 28 Tage ja immerhin wohl mindestens 1200 Euro + Reserve) in bar durch die Gegend zu schleppen, klingt ziemlich abschreckend. Wir werden mit einem Kartenmix (MasterCard, VisaCard, Postbank SparCard, MaestroCard) auf Tour gehen; nun habe ich jedoch gelesen, dass etwa die MaestroCard (= EC-Karte) zzar in Yangon, nicht jedoch in Mandalay funktioniert. Gruß Roland |
powered by YaBB - © Andreas Schwope |