Myanmar-Forum | |
https://www.myanmar-guide.de/cgi-bin/forum/YaBB.pl
Rubriken >> Reisefragen & Antworten >> Reiseroute für 3 Wochen https://www.myanmar-guide.de/cgi-bin/forum/YaBB.pl?num=1377054307 Beitrag begonnen von Philigran am 21.08.13 um 05:05:07 |
Titel: Reiseroute für 3 Wochen Beitrag von Philigran am 21.08.13 um 05:05:07
Hallo Freunde,
ich bin gerade in KL und habe meine Flüge für Myanmar gebucht. Gleich geht es zur Botschaft um das Visum zu beantragen. Ich freu mich schon. Insgesamt werden es drei Wochen sein. Könnt ihr mir vielleicht etwas bei der Planung behilflich sein? Ich werde in Yangon landen. Sehen möchte ich in jedem Fall folgendes: - Inle Lake - Mandalay - Zugfahrt Mandalay über Gokteik Viadukt (Evtl. zu viel Zeit) - Bagan (per Boot von Mandalay) Reisen möchte ich so weit es geht über Land und eher auf Inlandsflüge verzichten. Wie kann ich die Reise am besten strukturieren und was würdet ihr mir noch empfehlen? Vielen Dank schon jetzt und beste Grüße, Philipp ________________ Escapology - Adventure, Travel, Inspiration http://www.escapology.eu |
Titel: Re: Reiseroute für 3 Wochen Beitrag von octopus am 21.08.13 um 08:09:34
Ohne Indlandsflüge habe ich selbst noch nie geplant, kenne mich daher mit den Busverbindungen/Dauer etc. nach/von Bagan, Heho, Yangon nicht aus - da wissen andere Member garantiert mehr. Ich hatte wenig Lust mir z.T. 16-stündige Busfahrten nach Z.B. Heho (Inle Lake) anzutun und bin geflogen. Hier erst mal nur die Teilstrecke, die ich selbst gemacht habe.
Mandalay - Pyin Oo Lwin (Bus/Sammeltaxi 2-3 h) Pyin Oo Lwin - Hsipaw (Zug ca. 6 h?? über Gokteik Viadukt) Hsipaw - Mandalay (Bus 8-10 h ??) Gruß |
Titel: Re: Reiseroute für 3 Wochen Beitrag von pendejo am 21.08.13 um 10:03:37
Zwischen allen bekannten Zielen (Yangon, Bagan, Mandalay, Inle Lake, Ngwe Saung Beach, ...) gibt es Nachtbusse in beide Richtungen. Alle kosten jeweils um die 10 Euro. Man steigt abends ein und wacht morgens am gewünschten Ziel auf, sofern man schlafen konnte. Ich konnte es nur auf der Strecke von Mandalay zum Inle See nicht, weil die Scheiben vom Bus zerbrochen waren und es eisig kalt wurde. Vielleicht sollte man bei solch einem Vorhaben vorher daran denken, wenigstens einen Pulli mit an den Platz zu nehmen, statt alles im Gepäckraum zu haben. Ich werde es beim nächsten Mal jedenfalls machen ;)
Generell kann ich die Nachtbusse aber sehr empfehlen, man verliert keine wertvolle Reisezeit und man macht echt lustige Erfahrungen, da sie auch zu einem großen Teil von Einheimischen genutzt werden. Man hat sich zwar selten sprachlich verstanden, aber ich habe immer irgendwas zu Essen gereicht bekommen, was ich vorher noch nie gesehen habe oder durfte zur Zufriedenheit aller bestätigen, dass ich Lukas Podolski kenne 8-) Von Yangon nach Bagan hatte ich sogar einen astreinen und modernen Reisebus, jeder Platz verfügte über zusätzliche Kissen und Decken, verstellbare Sitze, ... |
Titel: Re: Reiseroute für 3 Wochen Beitrag von asahi am 21.08.13 um 11:43:38
Ich sehe die Nachtbusse zwiespältig.
Hat man so einen Luxusbus mit nur 3 Sitzen pro Reihe und mehr Beinfreiheit ist es einigermaßen auszuhalten. Aber die Fahren nach meinem Kenntnisstand nur Yangon-Mandalay. So bin ich vor 3 Wochen mit dem Nachtbus auch von Yangon nach Bagan gefahren. Hat 18.000K + 1.000K Pick-Up zum Busbahnhof gekostet und er ist 19 Uhr abgefahren. Das Pick-Up ab dem Hauptbahnhof aber schon 17 Uhr. Der Bus war relativ “neu“. Vielleicht 10-15 Jahre alt und fuhr früher in Japan. Die Sitzplatzreservierung war auch für die Katze, da die Sitznummern im Bus total durcheinander waren. So war mein Platz 13 kein Fensterplatz sondern Gang. Dazu hatte er noch einen Notsitz welchen man ausklappen kann. Fußstützen waren auch Fest, so das es alles andere als Bequem war. Die Notsitze + 5-6 weiter teils mit Hockern belegte Gangplätze machten die Fahrt noch unbequemer. Einen Warmen Pullover sollte man eh überall in Asien im Bus an Mann/Frau haben. Das sollte man eigentlich wissen. Was mich aber am meisten genervt hat, daß die Abfahrtszeiten den Straßenverhältnisse nicht angepasst wurden. So kommt man dank der neuen und guten Straßen mitten in der Nacht an und muß sich teilweise der Taximafia ausliefern lassen und mitten in der Nacht ein Hotelzimmer suchen. So war ich gegen 4 Uhr in Bagan, aber alles andere als ausgeruht. Das nächste mal nehme ich wie früher wieder das Flugzeug. Da bin ich dann innerhalb von 4h am Ziel. Auch wenn es das fünffache kostet. |
Titel: Re: Reiseroute für 3 Wochen Beitrag von pendejo am 21.08.13 um 13:23:00
Ich hatte im April gleiche Rahmenbedingungen, was Fahrtzeiten angeht. Habe allerdings 15.000 bezahlt und hatte verstellbare Fußstützen. Im Gang saß auch niemand und ich glaube, es gab auch gar nicht diese herausziehbaren Notsitze, wie man sie bei vielen Bussen sonst hat. Man kam 4 Uhr morgens in Bagan an, aber mitten in Nyaung U am Busbahnhof, wo rundherum die Hotels auch liegen. Das fand ich gar nicht störend. Habe mich dann für 500 Kyat, also weniger als 50 Cent, mit einer Trishaw die Straße lang fahren lassen bis zum Hotel. Ist halt immer relativ, was man als weit/teuer/mafiaähnlich etc. interpretiert...
|
Titel: Re: Reiseroute für 3 Wochen Beitrag von Philigran am 22.08.13 um 17:43:52
Hallo Leute,
vielen Dank schon einmal fuer die Infos und die Einschaetzungen yu Nachtbussen. Ich denke ich werde das zumindest am Anfang testen. Wenn es hart ist, kann ich den Rueckweg nach Yangon fliegen. Aber ich denke, das sollte passen. Viel wichtiger sind mir aber Tipps zur Route. Wie gesagt habe ich drei Wochen. Wie kann ich das am besten strukturieren und welche Ziele koennte ich Abseits der Standards noch mitnehmen? Die Kueste moechte ich bewusst auslassen. Vielen Dank fuer eure Hilfe und beste Gruesse aus den Cameron Highlands. Philipp ________________ Escapology - Adventure, Travel, Inspiration http://www.escapology.eu |
Titel: Re: Reiseroute für 3 Wochen Beitrag von octopus am 22.08.13 um 18:04:10
Yangon - Bagan - Mandalay - Pyin Oo Lwin - Hsipaw - Kalaw - Inle Lake-Yangon
Da hast Du alles drin, was Du wolltest und mit Pyin Oo lwin, Kalaw und Hsipaw noch schöne Trekkingorte zusätzlich. Und dann sind Deine 3 Wochen total voll gepackt - vor allem, wenn Du mit Bus und Bahn unterwegs bist. Und wenn Du es noch voller willst, dann könntest Du von Kalaw aus in 2-3 Tagen zum Inle See trekken. Oder fahr doch noch zum Golden Rock in 2-3 Tagen ab Yangon. In diesem Blog habe ich gerne gelesen - vor allem fand ich interessant, dass die beiden von Hsipaw direkt mit dem Bus über Kalaw zum Inle See gefahren sind und nicht erst zurück nach Mandalay mussten. http://georgeandheidi.net/travel-tips/bus-from-hsipaw-to-kalaw-then-nyaung-shwe-inle-lake/ |
Titel: Re: Reiseroute für 3 Wochen Beitrag von Philigran am 24.08.13 um 06:29:35
Hallo Octo,
das hoert sich ideal an. Ich reise zwar lieber ein wenig langsamer, zumal ich auch schon seit Januar auf Reise bin, aber in Myanmar wuerde ich auf jeden Fall etwas schneller reisen um mehr zu sehen. Von daher finde ich deinen Vorschlag super. Vor allem die Idee von Kalaw nach Inle Lake zu trekken. Wie wuerdest du die Route strukturieren? Yangon Bagan Mandalay Pyin Oo Lwin Hsipaw Kalaw Inle Lake (Trek von Kalaw aus) Zurueck nach Yangon oder eher so: Yangon Kalaw Inle Lake Mandalay Pyin Oo Lwin Hsipaw Mandalay Bagan Yangon Was macht hier mehr Sinn? Zudem waere dann noch die Frage wie ich nach Kalaw komme. Vielen Dank und schoene Gruesse, Philipp |
Titel: Re: Reiseroute für 3 Wochen Beitrag von octopus am 24.08.13 um 07:48:59
Hallo Philipp, ein wenig aufmerksamer könntest Du die Posts schon lesen. Ich würde genau in der Reihenfolge fahren, die ich hier gepostet habe - sonst hätte ich es ja nicht geschrieben. Wenn es meine 1. Reise nach Myanmar wäre, würde ich mir erst mal ein paar Tage Zeit lassen und mich erst mal in Bagan und Mandalay umsehen und "einleben" und nicht sofort mit einem Bergdorf und einem Trek anfangen.
Und wie Du von Hsipaw nach Kalaw kommen könntest, stand auch drin: Es gibt von Hsipaw einen Bus, der zum Inle See fährt - siehe georgeandheidi Blog. Der fährt über Kalaw. Oder Du fährst eben nach Mandalay zurück und von dort in Richtung Inle und Kalaw. Dort suchst Du Dir einen Anbieter für den Trek (guck hier mal im Forum nach Erfahrungen) und dann läufst du eben los - übernachtest 1-2- mal im Kloster/ Dörfern und bist dann völlig erschöpft irgendwann am Inle see, besteigst das Boot und suchst Dein Hotel/Guesthouse auf. Ich bin selber nur mal einen Tag in Kalaw getrekkt und es war nichts Besonderes - andere Member haben diesen längeren Trek gemacht, fanden ihn entweder zu touristisch oder grandios. Informiere dich vorher über Wetterbedingungen - es ist ja immer noch Regenzeit und da würde ich weder nach Kalaw noch Hsipaw fahren. |
powered by YaBB - © Andreas Schwope |