Myanmar-Forum
https://www.myanmar-guide.de/cgi-bin/forum/YaBB.pl
Rubriken >> Reisefragen & Antworten >> Bus Bagan - Inle See - Nyaungshwe
https://www.myanmar-guide.de/cgi-bin/forum/YaBB.pl?num=1346172137

Beitrag begonnen von Alora am 28.08.12 um 18:42:17

Titel: Bus Bagan - Inle See - Nyaungshwe
Beitrag von Alora am 28.08.12 um 18:42:17
Hallo, gibt es einen Bus von Bagan zum Inle See, besser noch nach Nyaungshwe? Wie lange dauert die Busfahrt? Finde dieses Forum super und habe schon viele Anregungen für die Reise gefunden.   

Titel: Re: Bus Bagan - Inle See - Nyaungshwe
Beitrag von schokolade 55 am 30.08.12 um 00:27:52
Ja, es soll einen Bus geben.
Er fährt aber nicht nach Naungshwe, sondern zum nächsten Ort (Name entfallen). Uns wurde von dieser Strecke, allerdings umgekehrte Richtung, im April abgeraten. Die Gründe waren: angeblich schlechte Strassen und lange Fahrzeit mit umsteigen. Also sind wir für rund 45 € geflogen.

Titel: Re: Bus Bagan - Inle See - Nyaungshwe
Beitrag von Soulskier76 am 30.08.12 um 10:21:11
Die Strecke ist wirklich recht spannend aber auch seeeeehr anstrengend. Die Strasse wird ständig repariert und wenn sie an einer Stelle fertig sind können sie an der anderen wieder anfangen.
Bin es nicht mit dem öffentlichen Bus, sondern mit Fahrer und Auto bzw. auch schon mit einem gecharterten Reisebus gefahren. Dann aber immer nur bis Kalaw oder Pindaya und später weiter an den Inle.

Titel: Re: Bus Bagan - Inle See - Nyaungshwe
Beitrag von chaot01 am 04.09.12 um 07:47:43
Hi

ich bin gerade in Nyaungshwe und von Bagan mit dem Bus gekommen. Sehr schoene Strecke. Bin allerdings nicht mit nem grossen Bus gefahren, sondern mit nem Mini Bus. Dauer ca. 9 Stunden. Ich fand die Fahrt toll, der japanische Tourikollege dagegen schrecklich. Icvh denke, mit nem Reisebus gehts ersten schneller, zweitens bequemer. Kosten lagen bei ca. 9000 Kyat.
Ach ja, Inle unbedingt Unterkunft vorbuchen. Burma wird selbst jetzt gerade von Touristen (viele Franzosen und Italiener) ueberrannt...
Grus vom Inle

powered by YaBB - © Andreas Schwope