Myanmar-Forum
https://www.myanmar-guide.de/cgi-bin/forum/YaBB.pl
Rubriken >> Reisefragen & Antworten >> Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
https://www.myanmar-guide.de/cgi-bin/forum/YaBB.pl?num=1290256427

Beitrag begonnen von manacapuru am 20.11.10 um 13:33:47

Titel: Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
Beitrag von manacapuru am 20.11.10 um 13:33:47
Hallo, wir sind wieder in Österreich angelangt, hier eine kurze Beschreibung:

Vorab: Wir haben in Guesthäusern übernachtet und durchschnittlich 15 - 20 Dollar pro Zimmer bezahlt. Die Qualität der Zimmer war durchwegs passabel, lediglch eine Übernachtung in Pathein (Paradise Hotel) war nicht zu empfehlen. In Yangon haben wir im Cherry Guesthouse übernachtet, in dem besonders das Zimmer Nr. 501 mit kleinem Balkon (20 $) positiv zu erwähnen ist.

Tauschkurse: Yangon - Bogyoke Aung San Markt: ca. 910 $ bis 885 $ (Kurs sank im Laufe der Reisezeit);

Inle See: Bootsfahrt pro Tag und Boot: 18.000,00 Kyat, Taxi von Nyaungshwe nach Pindaya: 60 $, Taxifahrt von Heho (Flughafen) nach Nyaungshwe: 18 $; Flug Yangon - Heho mit Air Bagan: EUR 85,00 (über Antares im Vorhinein gebucht).
Busfahrt von Shwengyaung nach Mandalay über Tag im Minibus: 10.000 Kyat (10 Stunden Reisedauer, schlechte Straße, Bus überfüllt mit Einheimischen und Fracht - ziemlich anstrengend, aber schön).

Mandalay: Tagesausflug mit Taxi (Blue Mazda Taxi) nach Amarapura (U-Bein), Sagaing, Inwa: 15.000 Kyat. Dieser Ausflug war ein Höhepunkt unserer Reise - vor allem die Pferdewagenfahrt in Inwa. Königspalast und Mandalay Hill besucht, wir waren jedoch hievon nicht beeindruckt. Empfehlenswert ist der Chinesische Straßenmarkt, auf dem man hervorragend speisen kann.

Bootsfahrt mit Slow - Boat von Mandalay nach Bagan in ca. 13. Stunden. Kosten für Essen und Getränke im Boot überdurchschnittlich hoch. Bagan hat uns wunderbar gefallen, wir waren praktisch alleine unterwegs, Touristen waren kaum zu sehen. Fahrrad pro Tag (Bagan): 2000 Kyat. Da wir die Busfahrt von Bagan zurück nach Yangon nicht machen wollten, haben wir uns entschieden, für diese Strecke den Flieger zu nehmen: Kosten 85 $ pro Person mit Yangon Air.

Fahrt von Yangon nach Pathein mit Bus vom Dagon Busbahnhof (weit außerhalb der Stadt): 6000 Kyat. Taxi zum Busbahnhof: ca. 7.000 Kyat.

Zwischenstop in Pathein: Fazit: nette Stadt im Delta, aber ein Tag Aufenthalt reicht.

Fahrt mit Bus von Pathein nach Chaungtha (ursprünglich wollten wir nach Ngwe Saung - es fuhr dorthin jedoch kein Bus, da kaum Fahrgäste anwesend waren). Fahrt ca. 2,5 Stunden. Fahrt dorthin recht abenteuerlich (Aussteigen vor einer langen Brücke, da Bus mit Passagieren wohl zu schwer war). Übernachtung im Shwe Hin Tar Hotel: 20 $. Netter, jedoch etwas älterer Holzbungalow in erster Reihe mit schönem Blick aufs Meer. Rückfahrt mit Bus von Chaungtha nach Yangon über Pathein: 6 Stunden ( incl. Passkontrollen).

Busfahrt von der Aung Mingalar Busstation (mit städt. Bus Nr. 4 dorthin) nach Kinpun - Golden Rock mit Fa. Win (der Bus blieb fast überall stehen - eher anstrengende, lange Fahrt). Übernachtung in Kinpun (Sea Sar Hotel - 20 Dollar). Am nächsten Tag (Wahltag, 07.11.2010) Golden Rock nie erreicht, da LKW für ausländische Besucher nie voll wurde und wir nicht stundenlang waren wolllten. Wir wollten uns eine weitere Nacht in Kinpun ersparen und fuhren unverrichteter Dinge wieder nach Yangon zurück. Kinpun ist sehr touristisch und wenig schön.

Höhepunkte: Bagan - Shwedagon Pagode, Flussfahrt Mandalay - Bagan mit Slowboat, Inwa, Sagain;

Gesamtkosten der Reise:  60 $ pro Person und Tag (incl. Interkontinental- Flug, Flüge in Myanmar, Übernachtung, Essen, Transport, Einkäufe).

Wir haben, wie gesagt, in Guesthäusern übernachtet, auf Straßenmärkten gegessen (dort fast alles ausprobiert) und sind großteils mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs gewesen.

LG Ursula und Herwig.

Titel: Re: Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
Beitrag von Fussi am 20.11.10 um 15:33:55
Danke für die vielen Fakten.

Titel: Re: Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
Beitrag von weltenbumler am 21.11.10 um 10:22:35
Hallo manacapuru,
erstmal danke für die Infos.
Wir wollen im Jan. nach Myanmar und haben uns eine ähnliche Route überlegt.
Kannst du mir Infos über die Fahrt von Yangon nach Chaungtha geben.
Wann ist der Bus in Yangon abgefahren, habt ihr das Ticket am selben Tag gekauft oder vorher und wo habt ihr es gekauft.
Kommt man in Pathein noch am selben Tag weiter nach Chaungtha oder ist ein Tag Zwischenstop nötig.
Wie sieht es mit dere Rückfahrt aus, wann geht da der Bus in Chaungtha weg und wie ist hier die Verbindung nach Yangon.
Hast du vielleicht Tips für Chaungtha.
Gruß Bernd

Titel: Re: Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
Beitrag von manacapuru am 21.11.10 um 11:40:44
Hallo Bernd!

Fahrt Yangon – Chaungtha: Wir fuhren um ca. 08.00 Uhr am Morgen los und haben die Tickets am selben Tag am Dagon Busbahnhof gekauft. Bitte Passkopien mitnehmen! Unsere Pässe wurden kontrolliert, die Daten aufgeschrieben. Auch auf der Fahrt zwischen Yangon und Pathein kam ein „Grenzkontrollor“ des Weges, der uns im Bus nach Ort und Grund der Reise fragte. War aber kein Problem, er war sehr nett. Es ist möglich, in einem Tag von Yangon nach Chaungtha zu fahren. Man musste in Pathein lediglich den Busbahnhof wechseln – ein Taxi oder Pickup bringt einen jedoch zur Abfahrtsstelle, an der die Busse nach Chaungtha weiterfahren.
Rückfahrt Chaungtha – Yangon: Diese ist ebenfalls in einem Tag leicht machbar. Wir fuhren frühmorgens um sechs Uhr ab und waren zu Mittag in Yangon, ohne jedoch in Pathein umsteigen zu müssen. Daher nach dem Bus fragen, der direkt nach Yangon fährt.

Chaungtha: Wir wollten ursprünglich nach Ngwe Saung, da dort der Strand angeblich schöner und länger sein soll. Da wir in Pathein übernachten haben (wir wollten uns die Stadt ein wenig ansehen) hatten wir vor, am nächsten Morgen mit dem Bus nach Ngwe Saung zu fahren. Wir wurden am Abfahrtbahnhof jedoch von Stunde zu Stunde vertröstet, da der Bus nicht annähernd voll wurde, schließlich gaben wir auf und fuhren nach Chaungtha, was sich wohl kaum als Fehler erwiesen hat. Wir sind keine Strandfreaks und –kenner, Chaungtha hat uns jedoch sehr gut gefallen. Übernachtung in Chaungtha: Der Bus aus Yangon bleibt unmittelbar vor dem Shwe Hin Tar Hotel und am Bausbahnhof in Chaungtha stehen. Am Halteplatz vor dem Shwe Hin Tar wird man von einem Bediensteten des Hotels höflich gefragt, ob man denn nicht in seinem Hotel übernachten möchte, was wir schließlich auch getan haben. Wir waren anfangs unschlüssig, sind, bevor wir uns fürs Shwe Hin Tar entschieden haben, zur Endhaltestelle des Busses in Chaungtha gefahren und haben uns vorher  noch zwei andere Ressorts angesehen, die uns jedoch nicht zugesagt haben. Solltest du dich fürs Shwe Hin Tar entscheiden, bitte abklären, ob im nördlich davon gelegenen Resort, das gerade umgebaut wird, die Bauarbeiten abgeschlossen sind.

LG Herwig

Titel: Re: Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
Beitrag von weltenbumler am 22.11.10 um 10:42:56
Hallo Herwig,
danke noch mals für die Antwort.
Wir haben Chaunghta ausgewählt weil es dort kleinere Hotels bzw. Guesthauser geben soll. Was ich so gelesen habe sollen an den anderen Stränden mehr die großen bzw. Luxus Hotels sich breit gemacht haben und auf sowas stehen wir nicht unbedingt.
Das Shwe Hin Tar werd ich mir auf alle fälle ankucken zumal der Preis mit 20 US$ auch denk ich ok ist.
Ist das Shwe Hin Tar direkt im Ort oder wie weit ist es bis dort hin.
Wie sieht es mit Lokalen und Einkaufmöglichkeiten  in der Umgebung aus
Gruß Bernd

Titel: Re: Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
Beitrag von big4 am 22.11.10 um 12:34:13
Nach Chaungtha gehts von yangon aus auch ohne in pathein umzusteigen. man muss halt nur den richtigen bus vom richtigen terminal zur richtigen zeit nehmen.In umgekehrter richtung ist es ebenso.
gruß

Titel: Re: Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
Beitrag von manacapuru am 22.11.10 um 17:42:26
Hallo Bernd!

Das Shwe Hin Tar liegt im nördlichen Bereich von Chaunghta. Schätzungsweise sind es ca. 1 - 1,5 km bis in die Ortschaft, die südlicher liegt (lt. google earth unmittelbar dort, wo die straße, die aus pathein kommt, eine starke Linkskurve macht). Ja, größere Hotels gibt es in Chaungtha nicht. Ich würde auch wieder dorthin und nicht nach Ngwe Saung fahren. Mir wurde von Bewohnern Chaunghtas gesagt, dass die Straße nach Ngwe Saung deshalb in einem viel besseren Zustand als jene nach Chaungtha wäre, da die Regierung wolle, dass Touristen eher den "Silberstrand" anfahren sollten. LG Herwig.

Titel: Re: Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
Beitrag von weltenbumler am 23.11.10 um 09:14:05
Hallo big4,
weißt du vielleicht noch welcher Bus (Nr) das ist und von welchen Terminal der Bus abgeht, evtl. auch die Zeiten.
Gruß Bernd

Titel: Re: Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
Beitrag von mingalaba2006 am 23.11.10 um 13:20:35
Bus Nr. kenne ich auch nicht. Aber ich habe mir immer ein Busticket einen Tag vorher in YGN (hinter dem Bahnhof sind Ticketschalter) gekauft und der Taxifahrer hat mich dann immer brav beim richtigen Busunternehmen abgesetzt. Aber auch ohne Ticket gab es nie Probleme, die richtige Busgesellschaft zu finden. Im Zweifelsfall eher am Busbahnhof ankommen und durchfragen - klappt immer!
Mingalaba

Titel: Re: Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
Beitrag von big4 am 24.11.10 um 04:36:42
@ weltenbummler
es gibt mehrere busterminals in yangon, deshalb kann man nicht einfach mal so zum busbahnhof fahren.
der bus nach Chaungtha fährt um 6 am. d.h., du musst ca. 5 am los vom hotel, weil der busbahnhof fast 1 stunde ausserhalb liegt.
du kannst das ticket und alle infos beim MTT (sule) holen.
zum wochenende (freitag bis sonntag) gibts auch sonderfahrten von anderen privaten busunternehmern, die direkt nach chaunghta als wochendtrip direkt fahren. wenn du sowas willst, reisebüro oder busunternehmen fragen.
gruß

Titel: Re: Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
Beitrag von weltenbumler am 24.11.10 um 11:01:31
Hi,
danke für den Tip mit den Direktbus, ich weiß nur nicht wann ich wieder in Yangon bin ob das dann past.
Hab mir zwar einen Reiseplan mit ein paar festen Terminen im Kopf will das ganze aber locker angehen. Machmal ist etwas weniger mehr.  ;)
Weiß jemand von euch ob der Busbahnhof in die Richtung von Bago liegt?
Da ich Bago auch besuchen möchte ist es vielleicht eine alternative in Bago zu übernachten und von dort direkt zum Busbahnhof zu fahren?
Gruß Bernd

Titel: Re: Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
Beitrag von zizou2911 am 27.11.10 um 18:06:22
Guten Abend an alle! Bin seit Donnerstag wieder zurück aus dem wunderschönen Myanmar und die Reise war einfach traumhaft. Die Preise was das umtauschen angeht sind korrekt,doch zum Schluss in Ngapali haben wir nur noch 800 Kyat für einen Dollar bekommen. Was ich unbedingt anmerken möchte ist das es absolut notwendig ist das die Dollarscheine bzw Euros nicht geknickt sein dürfen und im absoluten Topzustand sein müssen,kleinste Verschmutzungen auf dem Schein und ihr werdet ihn nicht los!!!!!!
Fast alle Traveller hatten dieses Problem. Ich wünsche allen die Myanmar bald bereisen eine wunderschöne zeit. Dieses Land ist wirklich traumhaft. In diesem Sinne,
Gruss zizou2911

Titel: Re: Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
Beitrag von big4 am 02.12.10 um 06:44:20

Weiß jemand von euch ob der Busbahnhof in die Richtung von Bago liegt?
Da ich Bago auch besuchen möchte ist es vielleicht eine alternative in Bago zu übernachten und von dort direkt zum Busbahnhof zu fahren?
Gruß Bernd

nein, liegt er nicht. der busbahnhof liegt in richtung Pathein, Pay, bagan jenseits des Irraywady
gruss

Titel: Re: Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
Beitrag von ludwig-1 am 08.01.11 um 16:04:04
Welche Fortbewegungsmittel wählt man, wenn ich an 1 Tag MINGUN  und INWA (ausführliches Stöbern nach Resten und Pagoden) besuchen möchte?
Wäre ggf. SAGAING dabei noch machbar?
Ist die UBEIN-Brücke wirklich so sehenswert!?

Titel: Re: Unsere Reise: 12.10.2010 - 10.11.2010
Beitrag von manacapuru am 13.01.11 um 17:28:32
Inwa, Sagaing und Mingun an einem Tag wäre mir persönlich etwas zu stressig. Ob es für dich machbar ist, musst du selbst entscheiden. Man kann Mingung mit dem Boot aus von Mandalay aus erreichen. Die zweite Möglichkeit wäre alles zu verbinden und von Mandalay aus die U-Bein Brücke in Amarapura, Inwa, Sagain und von dort aus weiter den Fluss entlang auf der anderen Seite hinauf bis Mingun zu fahren bzw. sich chauffieren zu lassen. Wir haben mit einem in Mandalay bezahlten Mazda Taxi an einem Tag U-Bein, Inwa und Sagaing knapp geschafft, es war aber schon dunkel, als wir am Abend heimkamen. Da noch Mingun "mitzunehmen" wäre mir persönlich zu stressig gewesen. LG

powered by YaBB - © Andreas Schwope